Kurs 2

inArbeit 4.0 – inklusiv Arbeiten in einer digitalisierten Arbeitswelt - Gesundheitsprävention und Arbeitsschutz

Kurskonzept

Die Digitalisierung verändert Arbeitsprozesse und ganze Berufsfelder. Fachkräftemangel und demografischer Wandel verändern gleichzeitig die Personalstruktur in den Unternehmen. Wir helfen Ihnen dabei Wege zu finden, in Ihrem Unternehmen Verständnis dafür zu wecken, dass sich der Mensch nicht an IT-Umgebungen (u.a. Software) anpassen muss, sondern die IT an den Menschen angepasst werden sollte. Dies betrifft insbesondere die IT-Umgebungen älterer Mitarbeitenden und Mitarbeitender mit Behinderungen. Hierzu soll das entsprechende Wissen aufgebaut werden, um das Unternehmen optimal auf dem Weg zu individualisierbarer und barrierefreier Software unterstützen zu können. Das Ziel ist die Arbeitsbedingungen so mitzugestalten, dass die Mitarbeitenden effektiv arbeiten können.

Der Kurs ist modular aufgebaut, damit Sie abgestimmt auf die Größe des Unternehmens und ihren Arbeitsbereich, die für Sie relevanten Kursinhalte auswählen können. Die Präsenzphase ist bewusst zeitlich kurz konzipiert, in Form eines halbtägigen Workshops, und wird durch Online-Materialien in einer Online-Kursumgebung ergänzt. Dieser Blended-Learning-Ansatz ermöglicht, die Inhalte on-the-job zu dem Zeitpunkt zu nutzen, an dem Sie die Inhalte benötigen.

Kursinhalte

  • Digitale Arbeitsumgebungen individuell gestalten – IT-Umstellungen und IT–Beschaffungen begleiten
  • Vorausschauende digitale Barrierefreiheit im Arbeitsleben – Prozesse als Aspekte der Gesundheitsprävention und Arbeitsplatzergonomie gestalten
  • Barrierefreiheit begleiten - Konkrete Umsetzungsprozesse im Unternehmen konstruktiv mit geeigneten Methoden zur Bewertung von IT-Umgebungen unterstützen
  • Arbeitsleben in der digitalen Gesellschaft inklusiv gestalten – Information und Beratung
  • Wege zu einer alter(n)sgerechten digitalen Arbeitsplatzgestaltung konstruktiv begleiten

Ihr Nutzen

  • Sie lernen assistive Technologien für Menschen mit Behinderungen kennen, die die Nutzung digitaler Angebote am Arbeitsplatz ermöglichen
  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis über die Software-Qualitätskriterien „Individuali-sierbarkeit“ und „Barrierefreiheit“
  • Sie haben einen Überblick, in welchen Unternehmensprozessen „Individualisierbarkeit“ und „Barrierefreiheit“ verankert werden muss, damit die Anforderungen des Einzelnen, insbesondere älterer Mitarbeitender und Mitarbeitender mit Behinderungen, an IT-Umgebungen Berücksichtigung finden
  • Sie lernen Methoden kennen, einen IT-Arbeitsplatz individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und existierende Barrieren zu erkennen und zu benennen
  • Sie verfügen über einen Überblick der Anlaufstellen zur Klärung von Fördermöglichkeiten und sonstiger aufkommender Fragestellungen bei der Einstellung bzw. Weiterbeschäftigung von Menschen mit Behinderungen an einem Arbeitsplatz mit IT-Nutzung
  • Sie erhalten Einblick in die Gestaltung al¬ternsgerechter Arbeitsbedingungen im IT-Umfeld und lernen Altersstereotype aufzubrechen

Zielgruppe

Mitglieder einer Schwerbehindertenvertretung, aber auch betriebliche Akteurinnen und Akteure im Bereich Gesundheit, Prävention und Arbeitsschutz. Dabei ist es nicht wichtig, ob das Unternehmen aufgrund der Größe eine Schwerbehindertenvertretung besitzt oder jemand im Unternehmen diese Aufgaben so wahrnimmt. Zur Zielgruppe gehören daher u.a.:

  • Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder des Betriebsrates
  • Inklusionsbeauftragte/r
  • Diversity-Verantwortliche/r
  • BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)-Beauftragte/r
  • Arbeitsschutz-Beauftragte/r

Der Kurs spricht ebenfalls angestellte Mitarbeiter/innen an, z.B. in kleinen Unternehmen ohne Schwerbehindertenvertretung, genauso wie selbstständig arbeitende Personen, die einen PC-Arbeitsplatz und mobile Endgeräte nutzen. Dies kann mobil, im Homeoffice oder im Unternehmen sein.

Ansprechpartner

Foto Rainer Wallbruch
Rainer Wallbruch

Termine

Neue Kurstermine sind zurzeit in Vorbereitung. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie Sich gerne schon jetzt an uns wenden: inArbeit4.0@ftb-esv.de.